Ja wie fängt man sowas am Besten an. Ich denke, wie jedes Programmier-Tutorial ist zwar nicht sonderlich originell, aber eigentlich ganz passend.
Willkommen auf meiner Website/ meinem Blog. Es freut mich, dass du deinen Weg her gefunden hast!
Ich stelle mich mal vor. Mein Name ist Aaron Santamaria, ich bin 24 Jahre alt, meine Hobbies sind 3D-drucken, lesen, programmieren, Photoshop-Spielereien, ich habe eine Katze, wohne im wunderschönen Saarland und studiere im eher nicht so schönen Zweibrücken. (An der Hochschule Kaiserslautern – Standort Zweibrücken, … das sorgt als für Verwirrung). Aktuell also wirklich brandaktuell, genau zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen ersten, fundamentalen Blogartikel verfasse (nämlich an einem Sonntagabend) bin ich wenige Stunden davon entfernt in die Vorlesungszeit meines zweiten Master-Semesters zu starten.
Ich studiere seit dem Wintersemester 2021 im Master Informatik, mit dem Schwerpunkt Mensch Technik Interaktion, kurz: MTI. Mein Master ist konsekutiv und zuvor habe ich einen Bachelor in Digital Media Marketing gemacht, ebenso an der Hochschule Kaiserslautern. Um den BA-Studiengang zu beschreiben hat es sich unter meinen Kommilitonen so durchgesetzt zu sagen: „Ja… irgendwas mit Marketing, Oberflächengestaltung und auch ein bisschen Informatik“ und das beschreibt es um ehrlich zu sein auch ganz gut. Vielleicht gehe ich in zukünftigen Artikeln noch etwas mehr auf mein Bachelor-Studium ein, bzw. auf Dinge die ich während diesem lernen durfte/ musste.
Dieser erste Artikel hier ist auch eine Art Startschuss für mich persönlich. Ein erster Wegstein, der gesetzt wurde und der erste Artikel in einer Liste von hoffentlich noch zahlreichen zukünftigen Artikeln. Denn seit ich lesen und schreiben kann, bereitet mir beides wirklich viel Spaß. Während sich die Bücher von Fantasy-Romanen in den letzten Jahren eher zu Lehr- und Sachbüchern entwickelt haben, ist das Schreiben leider mehr oder weniger komplett auf der Strecke geblieben. Aus diesem Grund möchte ich den Blog hier beginnen, sogar leider etwas spät, wenn ich überlege, von welchen Projekten und Erlebnissen ich zeitnahe hätte berichten können, wenn ich so etwas schon seit meinem Abitur machen würde. Aber besser spät als nie!
Ich werde zukünftig diese Plattform nutzen um Buch-Rezensionen zu Literatur zu verfassen, die ich kürzlich gelesen habe, über persönliche Projekte innerhalb und außerhalb der Uni berichten und allgemein einmal wöchentlich alles runter schreiben, was mich gerade beschäftigt / interessiert. Es gibt dabei keine strikten Vorgaben, außer den Anspruch, den ich an mich selbst gestellt habe, 1x die Woche einen Artikel zu veröffentlichen, um einen gewissen Flow zu bekommen und mir eine Routine anzueignen.
Da ich vorerst keinen Grund sehe, Artikel wie diese hier zu bewerben, ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass irgend eine nette, zufällige Person aus dem Internet hier rauf stößt. Falls doch oder falls du keine zufällige, sondern nur eine nette Person bist, lass doch liebend gerne einen Kommentar da. Lass mich hören, wer du bist, wie du hergefunden hast, welche Themen du hier zukünftig gerne lesen würdest, oder teile auch gerne deine Kritik mit mir.
Falls du nichts verpassen möchtest und zu den Allerersten gehörst, um später sagen zu können, hah ich war einer der Ersten – abonniere doch einfach meinen Newsletter und du bekommst als als Erster mit, wenn es was Neues gibt.